ethanol kamin outdoor

zu den Kaminen

Wofür man einen Ethanol Kamin outdoor verwenden kann? Das ist eine spannende Frage, lesen Sie hier die Antwort! Wir geben praktische Tips und Ideen und zeigen Ihnen, welche Ethanol Kamine für den Außenbereich geeignet sind.

Eine coole Gartenparty oder ein entspannter Abend auf dem Balkon gemeinsam mit Freunden – das ist etwas besonders Schönes und Erholsames. Gerade im Sommer kann man auch in unseren Breitengraden lange draußen sitzen, ohne zu frieren. Aber auch in den Übergangszeiten geht nichts über eine entspannte Zeit an der frischen Luft. Doch eins darf dafür auf keinen Fall fehlen: ein schönes Feuer! Allerdings ist nicht immer genug Platz für einen großen Grillkamin oder eine Feuerschale vorhanden. Auch ist der entstehende Rauch und dessen unangenehmer Geruch nicht unbedingt ein Traum für die Nachbarn und Gäste. Was tun? Wir haben ein tolles Produkt für Sie: unsere Ethanolkamine für den Außenbereich. Sie können einfach aufgestellt werden, ohne dass eine feste Installation oder Ähnliches notwendig ist. Halten Sie etwas Abstand zu brennbaren Materialien – dann kann wirklich nichts passieren. Jetzt müssen Sie nur noch Ethanol einfüllen und den Kamin anzünden. Schon haben Sie ein wunderbares Feuer für bis zu vier Stunden.

Welche Kamine eignen sich für den Außenbereich?

Prinzipiell sind alle freistehenden Kamine auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet – aber ein paar unserer Kamine sind besonders praktisch für diesen Einsatz. Der Bio Ethanol Kamin Cortona und Cortona Mini: nicht nur, dass dieser Kamin mit seiner geschwungenen Form und dem Typus einer Wippe ein ganz besonders stylisches Objekt ist – er lässt sich auch ganz hervorragend an die Ecke einer Terrasse stellen. Auch auf einem Untersatz wie eine einer mediterranen Säule ist der Kamin richtiger Eyecatcher. Er ist in den Farben schwarz, weiß und Granitoptik erhältlich – sodass Sie immer eine passende Farbe zu Ihren Outdoormöbeln finden finden. Abgesehen von der einzigartigen Optik gibt der Cortona auch Wärme ab: 2kW reichen nicht, um im Winter sich daran zu erwärmen. Aber eine angenehme Wärme strahlt das Feuer durchaus ab, besonders wenn der Kamin im Rücken eines Stuhls ist wärmt er sehr angenehm von hinten. Kombiniert mit einem Heizstrahler lässt es sich so auch selbst an kälteren Tagen wunderbar draußen aushalten. Aber nicht nur im Wohnraum, auch draußen hier spielt die Sicherheit von dem Kamin eine wichtige Rolle: es darf zu keinem Brand durch sich verteilendes Ethanol kommen. Doch keine Sorge: dank des Keramikschwamms im Inneren des Ethanol-Brenners kann kein Ethanol austreten, selbst wenn Sie oder einer Ihrer Gäste versehentlich gegen den Kamin stößt und diesen umkippt. Also: genießen Sie die kommenden Abende mit Ihrem oder Ihrer Liebsten, Ihrer Familie und Ihren Freunden auf Ihrem Balkon in der Atmosphäre eines wunderbaren Feuers, machen Sie sich eine Flasche Wein auf, rauchen Sie eine Pfeife – wozu Sie gerade Lust haben!

Unsere Outdoor Ethanol Standkamine

199,90 229,90 

inkl. MwSt.

Lieferzeit: Lieferbar

Ethanol Standkamine: freistehend für innen & außen

Bio Ethanol Kamin Jar Standkamin

1.769,00 

inkl. 19 % MwSt.

Lieferzeit: 2 Wochen

inkl. 19 % MwSt.

Lieferzeit: 4 Wochen

inkl. 19 % MwSt.

Lieferzeit: 4 Wochen

1.319,00 1.469,00 

inkl. MwSt.

Lieferzeit: 2 Wochen

99,00 129,00 

inkl. MwSt.

Nicht vorrätig

Ethanol Standkamine: freistehend für innen & außen

Ethanolkamin Simple Commerce

459,00 

inkl. 19 % MwSt.

Unsere Outdoor Ethanol Wandkamine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert