
Die perfekte Gartenparty: Ideen für Deko, Essen, Trinken und Musik
Du planst eine Gartenfete? Dann helfen wir dir gerne und geben dir kreative Gartenparty Ideen zu Dekoration und Rezepten.
Anlass: spezieller Anlass wie Hochzeit, Geburtstag oder einfach nur so?
Eine Gartenparty ist immer ein ganz besonderes Event, das von allen gerne in Erinnerung behalten wird: ein lauer Sommerabend, leckeres Essen, gute Getränke und viel Unterhaltung – das macht so einen Abend aus.
Die wichtigste Frage müssen wir natürlich zuerst klären: warum feierst du? Gibt es einen ganz speziellen Anlass, wie eine Hochzeit oder einen runden Geburtstag, dann müssen natürlich viel mehr Punkte beachtet werden, als bei einer normalen Gartenparty. Auch eine Mottoparty im Garten findet immer begeisterte Besucher. Unsere Tipps kannst du natürlich zu jedem Anlass verwenden. Eins ist aber ganz wichtig: mach dir im Vorhinein klar, warum du feierst und was dabei beachtet werden muss, zum Beispiel: Dresscode, Verwendung bestimmter Farben, die Art der Musik, die verschiedenen Geschmäcker der Gäste, etc.
Schaffe dir ein klares Bild vor Augen, wie deine Party aussehen soll. Dann kannst du ohne Probleme die weiteren Schritte planen.
Anzahl der Gäste: wie groß ist der Garten, wie viel Platz benötigst du?
Hier gilt es, zwei Punkte zu klären: wie groß ist der Garten und wer muss zwingend sitzen können (zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen). Wenn du dir darüber im Klaren bist, kannst du die Anzahl der einzuladenenden Gäste festlegen und die Einladungen verschicken, bzw. aussprechen. Wichtig ist noch zu beachten, dass du keine stark verfeindeten Parteien einlädst und dein finanzielles Budget bei den Einladungen im Auge hast.Essen und Trinken: Was möchtest du deinen Gästen anbieten?
Zuerst musst du entscheiden, was dem Anlass entsprechend angemessen ist. Grundsätzlich kannst du zu einer Gartenparty (fast) alles anbieten.
Besonders beliebt ist es natürlich zu Grillen. Aber auch ein kaltes Buffet mit verschiedenen Salaten, selbst gemachten Bouletten oder geräuchertem Fisch kommen immer gut an. Wenn ihr einen italienischen Abend plant, sind verschiedene Pasta Sorten und Saucen lecker und gut vorzubereiten. Ihr braucht lediglich eine Möglichkeit, die Gerichte warm zu halten. Dazu passt eine große Anti Pasti Platte hervorragend. Die richtigen Rezepte dazu findet ihr problemlos im Netz, zum Beispiel bei chefkoch oder auf diversen Foodblogs.
Bei den Getränken könnt ihr nicht viel falsch machen. Eine Grundausstattung mit Wasser (still und mit Kohlensäure), ein-zwei Saftsorten, Cola, Bier und Wein ist natürlich Pflicht. Wenn ihr euren Gästen zusätzlich etwas Besonderes anbieten wollten, stellen wir euch hier zwei Getränke vor, die in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen haben: “Hugo” und “Lillet Vive”.
Eins ist noch wichtig: kühl sollten die Getränke sein. Denn deine Gäste möchten sich nach einem heißen Tag erfrischen.
Möbel, Geschirr und Besteck: Hast du alles oder musst du dir etwas leihen?
Je nach Größe der Party reicht eventuell dein eigener Bestand nicht aus. Bevor du dir nun teuer alles mietest, frage doch erst mal bei den Nachbarn oder in der Familie nach. Meistens kriegt ihr so ausreichend Möbel für die Gartenparty. Wenn du ein spezielles Motto hast, dann musst du eventuell einen Leihservice in Anspruch nehmen.
Dekoideen für die Gartenparty: schaffe das richtige Flair!
Erst die richtige Dekoration und das passende Licht schafft ein perfektes Ambiente für eine Gartenparty. Schließlich sollen die Gäste sich wohl fühlen und wo verbringt man nicht lieber seine Zeit als in einer gemütlichen Atmosphäre? Allerdings ist hier keinesfalls eine teure, aufwändige Deko notwendig. Auch mit wenig Geld und dafür mehr Fantasie lässt sich viel Schönes kreieren. Frische Blumen und Kerzen oder Teelichter in Gläsern auf den Tischen sorgen für eine sommerlich leichte Stimmung. Auch schön wirken Gartenfackeln, die sich frei im Garten platzieren lassen und auch dunklere Ecken des Gartens einladend gestalten. Lichterketten sind natürlich immer toll. Hier gilt: sie muss nicht perfekt sein, es kann auch die 50 Jahre alte Lichterkette mit verschiedenen Leuchten eine tolle Stimmung erzeugen.Das absolute Highlight ist aber ein offenes Feuer: sei es in einem Kamin oder eine Feuerschale, die entstehende Beleuchtung und die Gemütlichkeit sind unbezahlbar. Unsere Ethanol Kamine Cortona und Roma sind die perfekten Begleiter für einen solchen Abend. Ihr könnt sie im Winter in eurem Haus oder in der Wohnung verwenden und im Frühjahr / Sommer einfach raus stellen. Perfekt!
Musik: Der richtige Klang für deine Fete!
Für eine gelungene Gartenparty darf natürlich nicht die musikalische Untermalung fehlen. Wir finden Jazz Musik sehr passend, aber auch leichter Pop, sanfte Elektroklänge oder sommerliche Klassikmusik eignet sich hervorragend. Je nach Budget ist eine Live Band oder auch ein einzelner Musiker eine großartige Option.Wetter: Wie sind die Aussichten? Was musst du bedenken? Als letztes müsst ihr den Wetter Check machen: Wie warm wird es abends? Wie hoch ist das Regenrisiko? Gegen schlechtes Wetter hilft nur eine gute Vorbereitung. Du solltest genügend Decken zum Aufwärmen und gegen Regen eventuell einen Pavillon oder Ähnliches organisieren. Der ist bei Bedarf schnell aufgebaut und darunter bleibt es meist schön warm!
- Zusammengefasst, musst du folgende Punkte geklärt haben:
- Warum feierst du?
- Wer kommt?
- Was wollt ihr essen und trinken?
- Musst du dir Möbel oder Geschirr leihen?
- Wie dekorierst du?
- Welche Musik soll gespielt werden?
- Wie wird das Wetter?