Kamin Alternativen: moderne Varianten zum klassischen Holzkamin

Kamin Alternativen

Auch wenn mit Feuerholz betriebene Kamine klassisch und nostalgisch wirken, gibt es ein paar Nachteile beim Betreiben eines solchen. Immer mehr Menschen suchen daher nach einer praktischen und modernen Variante, die leicht zu bedienen und zu installieren ist. Trotzdem soll die Feuerstelle die Vorteile eines klassischen Holzkamins mitbringen.

Kamin Alternativen

Die Kamin Alternativen zur Auswahl sind:

  1. Gaskamine
  2. Ethanol Kamine
  3. Elektrokamine

Die Gründe für einen Umstieg auf eine moderne Kaminvariante sind vielfältig: aufwendige Installation, regelmäßige Wartung und Freigabe durch den Schornsteinfeger, Umweltschutz, Lagerung des Brennmaterials und noch viel mehr.

Hier eine Liste mit den meisten Gründen:

  • Rauch
  • Ruß
  • Asche
  • Kosten für Holz
  • Holzlagerung
  • Es ist schwieriger, ein Holzfeuer zu entzünden, als bei den modernen Alternativen
  • Holzabfälle, die entsorgt werden müssen
  • Ein großer Schornstein wird benötigt
  • Der Wohnraum wird in der Regel optisch durch den Kamin dominiert

Es muss doch leichtere Alternativen für einen Kamin geben… und die gibt es:

Gaskamin: eine sichere Wärmequelle

GaskaminEin Gaskamin ist leicht zu benutzen. Besonders die etwas teureren Modelle stehen einem echten Holzfeuer um nichts nach. Viele werden mit Holzscheitimitaten aus Keramik geliefert, man kann diese aber auch ohne Probleme nachbestellen. Wenn man eine moderne Version haben möchte, eignen sich auch Steine hervorragend. Oder man lässt den Kamineinsatz wie er ist. Das Gas wird entweder direkt über eine Gasleitung eingespeist – sofern ein Anschluss vorhanden ist. Sonst wird das Gas in einer Flasche gekauft und angeschlossen.

 

Die Vorteile eines Gaskamins sind:

  • Feuer ist leicht zu entzünden
  • Flamme ist beständig
  • Wärmeabgabe
  • leicht zu regulieren (manche Modelle werden sogar mit Fernbedienung geliefert)
  • effizienter als ein Holzkamin
  • es muss kein Holz beschafft oder gelagert werden

Allerdings gibt es auch Nachteile:

  • Teuer in der Anschaffung und Installation
  • Benötigt einen Luftabzug und Gasanschluss

Hier erfahren Sie mehr über Gaskamine: mehr erfahren

Ethanol Kamine: die günstige und elegante Variante

alle EthanolkamineEin Ethanol Kamin ist eine tolle Alternative, sowohl für einen Holzkamin, als auch für einen Gaskamin. Ethanol Kamine sind leicht zu installieren und schon für vergleichsweise wenig Geld erhältlich. Außerdem sind sie teilweise beweglich und können so in verschiedenen Zimmern genutzt werden. Andere Modelle (Ethanol Wandkamine) können frei schwebend an der Wand befestigt werden. Der Brennstoff (Bio Ethanol) kann gut und platzsparend gelagert werden. Bio Ethanol ist in 1 Liter Flaschen erhältlich. Die Flasche reicht in der Regel für mehrere Stunden Brenndauer.

 

Zusammengefasst sind die wichtigsten Vorteile:

  • einfache Installation: einfach hinstellen und fertig
  • kein Schornsteinanschluss nötig
  • kein Ruß und keine Asche
  • leichte Bedienung

Mehr Vorteile und auch Nachteile findet ihr hier.

Elektrokamine: die feuerlose Alternative

elektrokaminIn einem Elektrokamin brennt im Gegensatz zu den anderen Kaminalternativen kein echtes Feuer, sondern das Feuer wird mit Hilfe von unterschiedlichen Technologien nachgestellt. Ein Elektrokamin ist daher komplett ungefährlich und kann auch gerne unbeaufsichtigt brennen. Besonders für Familien mit kleinen Kindern oder Haustieren ist das eine tolle Alternative. Das elektrische Feuer sieht inzwischen so täuschend echt aus, dass eine Unterscheidung zu einer echten Flamme kaum möglich ist. In vielen Elektrokaminen ist eine Heizung verbaut, mit der man im Vergleich zu einem Ethanolkamin richtig heizen kann.

Die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:

  • kein echtes Feuer, keine Brandgefahr
  • besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet
  • kann unbeaufsichtigt brennen
  • günstig im Betrieb

Mehr Vorteile und Nachteile zu Elektrokaminen findet ihr hier: mehr erfahren

Zusammenfassung zu den Kamin Alternativen

Holz Feuerstellen kommen langsam ein wenig aus der Mode und werden durch moderne, umweltfreundliche Feuerstellen ersetzt. Natürlich haben Holzkamine auch positive Effekte wie das Knacken des verbrennenden Holzes und die angenehme Wärmeausstrahlung. Doch nicht jeder kann sich einen Holzkamin in seine Wohnung oder sein Haus stellen, schon aus Sicherheits- und Platzgründen.

Gaskamine sind eine gute Option, aber auch hier gibt es Anforderungen bei der Installation. Die Anschaffungskosten sind auch nicht ganz günstig.

Ethanol Kamine sind eine praktische, günstige und wirklich schöne Variante. Sie können in der Regel ohne Schwierigkeiten selbst installiert werden, da kein Anschluss an einen Schornstein oder eine Gasleitung notwendig ist. Bioethanol verbrennt absolut sauber und umweltschonend.

Wer gar kein Feuer in seinem Wohnraum haben möchte, ist mit einem modernen Elektrokamin bestens bedient. Hier sind vor allem die Sicherheitsaspekte und der preiswerte und einfache Betrieb hervorzuheben.

Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, welchen Kamintyp man wählt. Jede der drei vorgestellten Varianten ist leicht zu bedienen und sorgt für schöne Stimmung und ein warmes Gefühl an einem kühlen Abend.

Haben Sie Fragen zu den hier vorgestellten Optionen? Kontaktieren Sie uns: 030 609 897 78 oder kontakt@ethanolkamin-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert